Städtereisen nach Deutschland – die bayerische Stadt Würzburg besuchen

Warum in die Ferne schweifen, wenn es hierzulande doch so viele schöne Ferienziele gibt? Wie wäre es denn, wenn man sich für ein Urlaubsziel in Deutschland entscheidet? Vielleicht direkt in Bayern? Dann bieten sich auf jeden Fall Städtereisen nach Würzburg an. Denn die bayerische Metropole zeichnet sich durch historischen Charme und etliche Sehenswürdigkeiten aus. Das hübsche Stadtbild ist aber nur ein Grund, warum man mindestens einmal im Leben nach Würzburg reisen sollte.
Städtereisen nach Würzburg – die barocke Studentenstadt
Schon im Mittelalter war Würzburg eine bedeutende Stadt. Das hat sich auch bis heute nicht geändert. Denn die bayerische Metropole bietet einen Blick auf eine wechselhafte Vergangenheit. Erstmals wurde die Stadt im Jahr 704 urkundlich erwähnt. Heute zeichnet sich Würzburg besonders durch das mittelalterliche Stadtbild aus. Noch heute finden sich in Würzburg viele verschiedene historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten, die aus dieser Zeit stammen. Dazu kann man viele bedeutende Denkmäler und auch Wahrzeichen besuchen und in die Geschichte der Stadt eintauchen.
Was muss man in Würzburg gesehen haben?
Gerade bei den Städtereisen nach Würzburg sollte man sich genau überlegen, was man sich anschauen möchte. Hierfür bietet sich sicherlich die Würzburger Residenz an. Das prachtvolle und barocke Gebäude ist nahe der Innenstadt gelegen und wohl das bedeutendste Wahrzeichen der ganzen Stadt. Mit dem Bau des Meisterwerkes wurde 1720 begonnen. Das Bauwerk zeichnet sich durch eine geschlossene Fassade und eine beeindruckende Breite aus, wodurch es sehr imposant und markant wirkt. Der Hofgarten ist ebenfalls sehr sehenswert. Die Räume im Schloss sind eher im absolutistischen Stil gehalten. Viele Räume sind aber auch überaus aufwendig und filigran verziert. In jedem Raum kann man also etwas Besonderes entdecken.
Historische Baukunst kann man auch erleben, wenn man die „Hofkirche der Residenz“ besucht. Denn die Kirche zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass alle Wände rund gestaltet sind. Bedenkt man, dass die Bauphase 1732 begann, ist das eine beeindruckende Leistung. Im Inneren kann man viele edle Säulen, Ornamente und Malereien bestaunen. Das ist auf jeden Fall sehr spannend.
Wer sich sowohl für Kunst als auch Kultur begeistern kann, der sollte bei den Städtereisen nach Würzburg auch das „Martin von Wagner“ Museum besuchen. Das Museum beschäftigt sich mit den Werken von Martin von Wagner. Dabei wird eindrucksvoll auf sein Leben eingegangen. Für Abwechslung sorgen dann jedoch noch die diversen Sonderausstellungen, die es immer wieder gibt.
Ohnehin muss man sich die Zeit nehmen, einfach einmal durch Würzburg zu schlendern. Dabei darf man die Altstadt dann nicht außer Acht lassen. Denn hier versammeln sich viele schöne und wichtige Bauwerke. Unter anderem befindet sich auch der Würzburger Dom in der Stadt. Das 105 Meter lange Bauwerk im romanischen Stil ist definitiv sehenswert. Sehr stark fallen natürlich die beiden hohen und schmalen Türme aus, die sich zu einem wichtigen Wahrzeichen der Stadt entwickelt haben. Die heutige Version des Doms ist auf das 11. Jahrhundert zurückzuführen. Der Dom wurde aber auch im 16. Jahrhundert noch einmal neugestaltet und aufgebaut, da er im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde. Sehenswert ist der Dom gerade von Innen. Denn dort gibt es beispielsweise die schöne Schönbornkapelle. Aber auch sonst ist die allgemeine Gestaltung sehr faszinierend.
Städtereisen nach Deutschland – auf nach Bayern und Würzburg besuchen
Prachtvolle Bauwerke und wunderschöne Sehenswürdigkeiten kann man bei den Städtereisen nach Würzburg genießen. Die Metropole zeigt sich sehr facettenreich und ansprechend. Das wiederum bedeutet, dass man seinen Aufenthalt so gestalten kann, wie man möchte. Auch entspannte Momente sind in Würzburg gewiss. Man kann beispielsweise durch die Parks oder Gartenanlagen schlendern. Oder man entscheidet sich dazu, den einen oder anderen Tagesausflug zu unternehmen und somit das Umland ein bisschen genauer unter die Lupe zu nehmen.